Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 und 14 der VO. EU Nr. 679/2016
Celli S.p.A. sammelt und verwendet personenbezogene Daten von Nutzern, wenn diese auf die Online-Dienste von https://www.celli.it/ zugreifen oder nutzen.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie als Einzelperson zu identifizieren.
Der Zweck dieser Informationen ist es, Ihnen klar und detailliert zu erklären, wie, wann und warum wir Ihre Daten erfassen und verwenden dürfen. Sie soll Ihnen unsere Datenschutzpolitik auf einfache und transparente Weise erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Rechte effektiv wahrnehmen können.
Denken Sie jedoch daran, dass sich diese Datenschutzerklärung nur auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Celli S.p.A. über diese Website bezieht und nicht für die Websites Dritter, Plattformen oder Seiten sozialer Netzwerke gilt, auch wenn diese über Links auf der Website erreicht werden können: In diesen Fällen sollten Sie sich immer auf die auf den jeweiligen Seiten verfügbaren Informationen beziehen und den jeweiligen Anbieter kontaktieren, um Informationen über die durchgeführte Verarbeitung zu erhalten.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass diese Informationen im Laufe der Zeit Änderungen und Abweichungen unterliegen können. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Celli auf dem Laufenden zu halten.
VERZEICHNIS:
1. Wer ist der für die Verarbeitung Verantwortliche?
2. Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
3. Wann erfassen Sie meine Daten?
4. Welche Daten werden Sie verarbeiten?
5. Für welche weiteren Zwecke können Sie meine Daten verwenden?
6. Mit wem werden Sie meine Daten teilen?
7. Wie werden Sie meine Daten verarbeiten?
8. Wo werden die Daten verarbeitet?
9. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
10. Welche sind meine Rechte und wie kann ich meine Privatsphäre schützen?
11. Meldungen
12. Mögliche Änderungen
1. Wer ist der für die Verarbeitung Verantwortliche?
Da Celli S.p.A., USt-Nr. 00281460402 die Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website bestimmt, ist sie die für die Datenverarbeitung Verantwortliche.
Sie können sich an die für die Verarbeitung Verantwortliche wenden, indem Sie eine Mitteilung an die folgenden Adressen senden:
• per Post: Celli S.p.A., Via Masetti n. 32, Forlì (FC);
• per zertifizierte E-Mail: [email protected];
• E-Mail: [email protected].
2. Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Celli hat einen Datenschutzbeauftragten genannt, an den Sie sich wenden können, wenn Sie weitere Informationen oder Klarstellungen zu den von der verantwortlichen Stelle durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten wünschen oder um Unterstützung bei der Ausübung Ihrer Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bitten möchten (siehe auch Abschn. 10 unten).
Um den Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, können Sie die für die Verantwortliche angegebenen Adressen oder die folgende E-Mail-Adresse verwenden: [email protected].
3. Wann erfassen Sie meine Daten?
Celli S.p.A. sammelt die Informationen, die Sie direkt angeben:
• beim Zugriff auf die Website und beim Durchsuchen der Website;
• bei der Übermittlung von Fragen oder Ratschlägen über die entsprechenden Abschnitte oder Kontakte;
• wenn Sie um Unterstützung bei unseren Produkten und/oder Dienstleistungen bitten;
• wenn Sie sich auf der Website registrieren;
• wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben;
• wenn Sie sich für den Newsletter-Dienst anmelden.
4. Welche Daten werden Sie verarbeiten?
Wenn Sie auf der Website von CELLI S.P.A. surfen oder die Dienste nutzen, können die folgenden Arten von Daten verarbeitet werden:
a) Navigationsdaten
Wenn Sie auf der Website navigieren, können bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden, die als „Browsing-Daten“ bezeichnet werden: Dabei handelt es sich um bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung mit der Navigation auf den Websites verbunden ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenverkehr und Standortdaten, Weblog- und andere Kommunikationsdaten für eventuelle Abrechnungszwecke oder über die Ressourcen, auf die Sie über Ihr Gerät zugreifen, die von den Computersystemen erfasst werden, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen und Ihre Sicherheit gewährleisten. Obwohl diese Informationen nicht gesammelt werden, um sie mit den identifizierten Personen in Verbindung zu bringen, können sie die Identifizierung von Nutzern ermöglichen – aufgrund ihrer Natur und durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten. Dazu gehören beispielsweise die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die eindeutigen Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter, die sich auf das verwendete Betriebssystem und den Browser beziehen.
▪ Verarbeitungszweck: um die sichere und korrekte Benutzung der Website zu ermöglichen;
▪ Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: das berechtigte Interesse von Celli am ordnungsgemäßen Funktionieren der Website und der Sicherheit der Navigation, das mit den Rechten der betroffenen Person angemessen abgewogen wird (Art. 6, Absatz 1, Buch. f GDPR).
b) Anfordern von Informationen durch die dafür vorgesehenen Bereiche
Sie können uns über die auf der Website verfügbaren Kontaktformulare oder über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um Informationen oder Unterstützung anzufordern, auch in Bezug auf einzelne Produkte/Dienstleistungen, oder um technische Informationen und/oder Informationen über die angebotenen Dienstleistungen/Produkte zu erhalten; dies bringt die spätere Erfassung der Daten mit sich, die Sie uns mitgeteilt haben (Name, Vorname, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die in der Mitteilung enthaltenen Informationen), und es bringt natürlich mit sich, dass Sie uns erlauben, Ihnen etwaige Antwortmitteilungen über die Kontaktdaten zu senden, die Sie uns zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt haben.
Die Daten werden nur verwendet, um Ihnen ein Feedback zu geben, es sei denn, Sie aktivieren anschließend weitere Dienste von Celli oder fordern diese an.
▪ Verarbeitungszweck: Ihnen eine angemessene Unterstützung für Ihre Bedürfnisse zuzusichern und zu Ihren Anforderungen Rückmeldung zu geben;
▪ Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (Art. 6, Absatz 1, Buch. b GDPR).
c) Registrierung und Zugang zum persönlichen Konto
Sie können ein persönliches Konto einrichten, indem Sie das Formular auf der entsprechenden Seite der Website ausfüllen.
Für die Registrierung und den Zugang zum reservierten Bereich werden Ihre persönlichen Daten und/oder Daten zu Ihrer Identifizierung (Vor- und Nachname) erhoben. Optional können Sie uns auch alle anderen Daten mitteilen, die wir von Ihnen verlangen. Das Passwort wird vom Benutzer gewählt und kann von ihm jederzeit frei geändert werden, wobei die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen festgelegten Sicherheitsmerkmale (z. B. Anzahl und Art der verwendbaren Zeichen) zu beachten sind.
Sobald Sie Ihr persönliches Konto eingerichtet haben, werden Informationen über Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, Ihre Pläne und die Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten, auf Ihrer Seite gespeichert, da Sie uns diese für die Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten und Ihre Historie zu verwalten, entweder direkt von Ihrem Konto aus oder durch eine spezielle Anfrage. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit, Ihr Konto und alle darin gespeicherten Daten zu löschen: In diesem Fall werden einige Daten von CELLI S.P.A. noch für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume aufbewahrt (z.B. die Rechnungsdaten für getätigte Einkäufe). Die Stornierung kann nicht durchgeführt werden, wenn noch Bestellungen offen sind: In diesem Fall werden wir Sie bitten, den Abschluss des Verfahrens abzuwarten, um die Löschung des Kontos zu erhalten.
Nach der Löschung des Kontos werden von dem Verantwortlichen nur die Daten aufbewahrt, die sich auf die Registrierung und die Löschungsanträge des Benutzers beziehen und die zum Nachweis der ordnungsgemäßen Erfüllung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind.
▪ Verarbeitungszweck: Um der betroffenen Person einen zusätzlichen Dienst zu bieten, indem sie die Funktionen und Dienste nutzen kann, die persönlichen Kontoinhabern vorbehalten sind, einschließlich der Möglichkeit, den Dienstverlauf einzusehen, Präferenzen zu speichern und laufende Verfahren zu überprüfen;
▪ Rechtsgrundlage der Verarbeitung: zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, an dem die betroffene Person beteiligt ist (Art. 6, Absatz 1, Buch. b GDPR).
d) Mit uns arbeiten
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre Bewerbung für die offenen Stellen einzureichen, indem Sie das entsprechende Formular in der Rubrik „Mit uns arbeiten“ ausfüllen und damit den für die Verarbeitung Verantwortlichen ermächtigen, Ihre personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck zu verarbeiten. Zu diesem Zweck werden Sie um Ihre Identifikationsdaten (Vor- und Nachname), eine Kontakt-E-Mail-Adresse und eine Datei mit Ihrem Lebenslauf gebeten, da diese Informationen für CELLI S.P.A. notwendig sind, um Ihren Vorschlag zur Zusammenarbeit zu bewerten.
Die Übermittlung dieser Daten ist nur für die Präsentation der Bewerbung obligatorisch, so dass es dem einzelnen Bewerber überlassen bleibt, ob er die Übermittlung seines Lebenslaufs vornimmt oder nicht: Eine Weigerung führt dazu, dass der Dienst nicht in Anspruch genommen werden kann, ohne dass dies weitere Folgen hätte.
Eine Zustimmung zur Verarbeitung ist gemäß Artikel 111a des Legislativdekrets Nr. 196/2003 (sog. Datenschutzgesetz in der Fassung des Legislativdekrets Nr. 101/2018) und Art. 9 Absatz 2 Buchstabe b von GDPR nicht erforderlich, wenn sich die Verarbeitung auf Daten bezieht, die in Lebensläufen enthalten sind, die von Bewerbern freiwillig zum Zweck der möglichen Begründung eines Beschäftigungs-/Zusammenarbeitsverhältnisses eingereicht wurden, auch wenn die betreffenden Daten unter die besonderen Kategorien gemäß Artikel. 9 GDPR fallen (z. B. wenn die fraglichen Daten im Hinblick auf die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses bekannt sein müssen, insbesondere in Bezug auf die Zugehörigkeit des Bewerbers zu geschützten Kategorien oder die Notwendigkeit, vor der Einstellung medizinische Untersuchungen durchzuführen). Zum Zeitpunkt des Gesprächs werden der betroffenen Person alle weiteren Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt.
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Beurteilung Ihrer Anfrage erforderlich ist, in jedem Fall aber für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren. Die Löschung der übermittelten Daten kann auch jederzeit erfolgen, wenn der Kandidat einen besonderen Antrag, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen richtet.
▪ Verarbeitungszweck: Zur Erbringung der von der betroffenen Person angeforderten Dienstleistung und zur Bewertung der eingegangenen Bewerbung im Hinblick auf die mögliche Begründung eines Arbeitsverhältnisses;
▪ Rechtsgrundlage der Verarbeitung: zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, an dem die betroffene Person beteiligt ist (Art. 6, Absatz 1, Buch. b GDPR).
e) Newsletter
Der Newsletter von Celli wird per E-Mail an diejenigen versandt, die dies ausdrücklich wünschen, indem sie das Formular auf der Website mit ihrer E-Mail-Adresse ausfüllen und Celli ermächtigen, ihre personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck zu verarbeiten. Der Service wird ausschließlich unter dem Vorbehalt der ausdrücklichen und unmissverständlichen Zustimmung des Benutzers (durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf der Website) erbracht. Die Angabe der Daten ist nur für den Empfang des Newsletters obligatorisch. Eine Verweigerung führt dazu, dass Sie den Service nicht mehr nutzen können, ohne dass dies weitere Folgen hat.
Der Newsletter-Service wird über den Amazon Simple Email Service der Firma Amazon Web Services, Inc. mit Sitz im Bundesstaat Washington in den Vereinigten Staaten von Amerika bereitgestellt: Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen, die Sie hier finden:
https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_Italian_Translation.pdf.
Da sich der Hauptsitz von Amazon in den USA befindet, sollten Sie sich, wenn Sie sich für die Aktivierung des Newsletter-Dienstes entscheiden, darüber im Klaren sein, dass Ihre Daten zum Zweck dieser Verarbeitung in ein Land außerhalb Europas übertragen werden können. Amazon wendet verschiedene Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass solche Datenübertragungen sicher und in Übereinstimmung mit den europäischen Anforderungen (insbesondere der DSGVO) erfolgen: Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon oder Sie können sich direkt an den für die Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten von Mailchimp wenden: [email protected].
Auf jeden Fall, wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine spezielle Anfrage an [email protected]. Die Stornierung wird teilweise automatisiert abgewickelt, so dass nach dieser Anfrage, spätestens jedoch 72 Stunden nach der Stornierungsanfrage, weitere Newsletter empfangen werden können, deren Versand vor Eingang der Stornierungsanfrage geplant war.
▪ Verarbeitungzweck: um der betroffenen Person per E-Mail Mitteilungen über die von Celli organisierten Dienstleistungen und Veranstaltungen, Neuigkeiten und Updates zu verwandten Themen zukommen zu lassen;
▪ Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: die vom Benutzer frei gegebene Einwilligung (Art. 6, Absatz 1, Buch. a GDPR
f) Versand von Mitteilungen zu Marketing- und/oder Verkaufsförderungszwecken
Nur im Falle einer ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers zu dieser Behandlung über die entsprechenden Formulare auf der Website oder in den Formularen, die bei Veranstaltungen unterzeichnet werden, können die Daten, die Celli über die Funktionen der Website oder durch die Teilnahme an vom Verantwortlichen organisierten Veranstaltungen mitgeteilt werden, zur Durchführung von Marktumfragen verwendet werden, um die Erfahrung und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und um Ihnen über geeignete Kommunikationsmittel (wie E-Mail, SMS oder Telefonanrufe) kommerzielle und werbliche Mitteilungen von Celli über die angebotenen Dienste oder besondere Veranstaltungen zuzusenden.
Auf der Website wird mehrfach um Zustimmung zu Marketingzwecken gebeten, da kommerzielle Mitteilungen von Celli S.p.A. und/oder von Dritten, den Handelspartnern des Eigentümers, verschickt werden könnten: die Verarbeitung von Celli S.p.A. erfordert unterschiedliche und spezifische Zustimmungen des Nutzers. Es besteht immer die Möglichkeit, die Zustimmung zu all diesen Behandlungen zu verweigern oder nur der Verarbeitung durch Celli S.p.A. oder nur durch ihre Geschäftspartner zuzustimmen.
In jedem Fall ist es jederzeit möglich, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Unterbrechung der Verarbeitung zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie die entsprechenden Links in jeder Mitteilung, die Sie erhalten, verwenden oder über die in dieser Mitteilung angegebenen Kontaktdaten eine spezielle Anfrage an Celli stellen.
▪ Verfolgter Zweck: Durchführung von Marktumfragen, um die Erfahrung und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und um Ihnen kommerzielle Mitteilungen über Produkte, Veranstaltungen und Dienste von Celli zu senden;
▪ Rechtsgrundlage der Verarbeitung: die Einwilligung des Benutzers (Art. 6, Absatz 1, Buch. a, GDPR), die frei gegeben und jederzeit widerrufbar ist, indem er eine Mitteilung an den Verantwortlichen an die auf der Website angegebenen Adressen schickt oder den Link zur Abmeldung am Ende jeder Mitteilung anklickt.
g) Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten (zum Herunterladen von Leitfäden, Katalogen und anderen Materialien)
Der Nutzer kann beschließen, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die von Zeit zu Zeit angeforderten persönlichen Daten zu übermitteln, um die Leitfäden, Kataloge und andere Materialien herunterzuladen, die über die Pop-ups und Formulare der Website zur Verfügung gestellt werden. Durch seine ausdrückliche Zustimmung kann der Nutzer auch dem Erhalt von Werbematerial zustimmen. Diese und andere Inhalte, die von der Website heruntergeladen werden, stellen Material dar, das Eigentum des Verantwortlichen ist. Daher dienen die zu diesem Zweck bereitgestellten Daten der Identifizierung des Subjekts und der Beantwortung seiner Anfrage.
• Verfolgter Zweck: Ihnen das Herunterladen von Materialien zu ermöglichen, die den Nutzern der Website zur Verfügung gestellt werden;
• Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (Art. 6, Absatz 1, Buch. b GDPR).
h) Cookies
Was sind sie? Der Begriff Cookie bezieht sich auf eine kleine Textdatei, in der kurze Informationen über Ihr Surfen auf einer bestimmten Website gespeichert werden und die auf Ihrem Gerät installiert wird, wenn Sie sich einloggen. Jedes Cookie enthält verschiedene Daten (z. B. den Namen des Servers, von dem es stammt, eine numerische Kennung usw.), kann für die Dauer einer Sitzung (bis zum Schließen des Browsers) oder für längere Zeiträume im System verbleiben und kann eine eindeutige Kennung enthalten.
Wenn Sie die Website erneut besuchen, werden sie zu der Website weitergeleitet, die sie erzeugt hat (Erstanbieter-Cookies) oder zu denen von Dritten, die sie wiedererkennen können (Drittanbieter-Cookies).
Celli möchte Sie über die Sicherheit der Cookies auf seiner Website beruhigen: Sie schaden Ihrem Gerät in keiner Weise, sondern ermöglichen Ihnen eine schnellere Navigation und bieten Ihnen ein besseres Erlebnis.
Wofür sind sie? Je nach Art der Cookies werden diese für unterschiedliche Zwecke verwendet: Einige sind für die ordnungsgemäße Funktionalität einer Website unbedingt erforderlich (technische Cookies), während andere die Leistung der Website optimieren, um ein besseres Benutzererlebnis zu bieten oder die Erfassung von Statistiken über die Nutzung der Website zu ermöglichen (z. B. Analyse-Cookies), oder die Anzeige personalisierter Werbung ermöglichen (z. B. Profilierungs-Cookies).
Die Website kann sowohl Cookies verwenden, für deren Installation Sie nicht zustimmen müssen (z. B. technische Cookies), als auch Cookies, für deren Verwendung Ihre vorherige Zustimmung erforderlich ist (z. B. Profilierungs-Cookies). Diese Informationen werden in dem Banner angezeigt, das beim Öffnen der Website angezeigt wird, sowie in der Cookie-Einstellungsleiste, die auf der Website immer verfügbar ist.
Insbesondere kann Folgendes auf der Website aktiviert werden:
a. Technische Cookies (die NICHT Ihre Zustimmung erfordern):
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf ihre Funktionen (sog. Navigations-Cookies) oder die Authentifizierung in der Sitzung.
Wir verwenden auch funktionale Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und so Ihr Navigationserlebnis auf der Website zu verbessern.
Um ihre Funktionalität zu gewährleisten, werden diese Cookies in der Regel nicht gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Sie haben jedoch eine vordefinierte Dauer (im Allgemeinen bis zu maximal 2 Jahren) und werden nach diesem Zeitraum automatisch deaktiviert. Diese Cookies und die von ihnen erfassten Daten werden in keiner Weise für weitere Zwecke verwendet.
Technische Cookies werden automatisch nach dem Zugriff auf die Website oder zur Aktivierung bestimmter Funktionen (z.B. durch Auswahl der Option ‚Erinnere mich‘) installiert. Sie können diese jederzeit deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern: In diesem Fall kann es jedoch zu Problemen bei der Anzeige der Website kommen.
• Verfolgter Zweck: Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion und der Sicherheit der Website;
• Rechtsgrundlage der Verarbeitung: das berechtigte Interesse von Celli am ordnungsgemäßen Funktionieren der Website und der Sicherheit der Navigation, das mit den Rechten der betroffenen Person angemessen abgewogen wird (Art. 6, Absatz 1, Buch. f GDPR).
b. Analytische Cookies (die NICHT Ihre Zustimmung erfordern):
Diese Cookies verfolgen die auf der Website getroffenen Entscheidungen und die Daten, die sich auf die Navigation der Benutzer beziehen (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf einer Seite usw.), um statistische Analysen durchzuführen, normalerweise in anonymer und aggregierter Form. Wenn Benutzer durch diese Analysen auffindbar und identifizierbar sind, dürfen diese Tools nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden.
Wenn die folgenden Umstände zutreffen:
• die IP-Adresse wurde ordnungsgemäß anonymisiert;
• die mit analytischen Cookies erhaltenen Informationen beziehen sich auf eine einzelne Computerressource (Website, App usw.) und werden nur in anonymer und aggregierter Form verwendet;
• der Cookie-Anbieter die Informationen nicht mit anderen Verarbeitungen kombiniert und sie nicht an Dritte weitergibt,
die vollständige Anonymisierung der gesammelten Daten ist gewährleistet, und selbst Cookies, die in diese Kategorie fallen, können ohne Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, eben weil die verarbeiteten Daten mit keinem identifizierbaren Benutzer in Verbindung gebracht werden können.
• Verfolgter Zweck: über Statistiken zum Benutzerverhalten auf der Website verfügen, die auf aggregierten und anonymisierten Daten basieren.
• Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: je nach Fall:
– das berechtigte Interesse von Celli an der ordnungsgemäßen Optimierung der Website und der Besserung der Sicherheit der durch die Webseite ausgestatteten Dienste, die mit den Rechten der betroffenen Person angemessen abgewogen wird (Art. 6, Absatz 1, Buch. f GDPR).
– die Einwilligung des Benutzers (Art. 6(1)(a) GDPR), die frei und jederzeit widerruflich über das Cookie-Banner oder durch Befolgung der unten und in der auf der Website verfügbaren Cookie-Richtlinie aufgeführten Anweisungen erteilt wird.
c. Profilierungs- und Marketing-Cookies (die Ihre ZUSTIMMUNG erfordern):
Diese Website kann auch Cookies zur Profilerstellung und Cookies von Drittanbietern verwenden. Die Installation dieser Cookies unterliegt Ihrer vorherigen Zustimmung, die Sie über das Banner erteilen oder jederzeit über die auf der Website verfügbare Cookie-Richtlinie verwalten können.
Die Profilierungscookies können mehrere Kategorien umfassen, darunter Werbeprofiling, Retargeting oder soziale Cookies.
• Cookies für Werbeprofiling: Sie erstellen ein Benutzerprofil, das es Ihnen ermöglicht, Werbeinhalte zu sehen, die Ihren Präferenzen entsprechen, die Sie beim Surfen auf der Website geäußert haben;
• Retargeting-Cookies: Diese werden erstellt, um Ihnen Werbeinhalte zu senden, die sich auf Produkte beziehen, die Sie auf der Website gekauft oder angesehen haben und für die Sie Interesse bekundet haben;
• Soziale Cookies: Diese Website sieht die Installation von Plug-in-Cookies für soziale Netzwerke vor. Diese Cookies werden direkt von Drittanbietern verwaltet und ermöglichen die Anzeige von Werbung, die Ihren Präferenzen entspricht.
Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden Sie durch ein Banner über das Vorhandensein von Profilierungs- und Retargeting-Cookies informiert und können dann deren Installation zustimmen oder sie ablehnen, wobei Sie möglicherweise die einzelnen Cookies auswählen können, die Sie installieren möchten.
Sie können Ihre vorherige Zustimmung jedoch jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch Ihre Möglichkeit beeinträchtigt wird, die Website zu besuchen und ihre Inhalte zu genießen.
Die Installation von Profilierungs-, Retargeting-, Analyse- und soziale Cookies, einschließlich aller anderen damit verbundenen Aktivitäten, wird durch Dienste Dritter verwaltet. Für weitere Informationen und um diese Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, können Sie auf die Informationen zugreifen, die direkt von den Drittanbietern bereitgestellt werden: Die entsprechende Liste finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Der Benutzer wird sowohl durch den kurzen Informationshinweis (Banner, das bis zur Erteilung oder Verweigerung der Zustimmung angezeigt wird und jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Symbols auf allen Seiten der Website geändert werden kann) als auch durch unsere Cookie-Richtlinie informiert, die wir Sie bitten, sorgfältig zu lesen, um alle weiteren Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies zu erhalten und um zu erfahren, wie Sie diese deaktivieren können.
• Verfolgter Zweck: das Surfverhalten des Benutzers zu analysieren, um ihm personalisierte Werbung zu präsentieren;
• Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung des Benutzers (Art. 6, Absatz, Buch. a, GDPR), die frei und jederzeit widerruflich über das Cookie-Banner oder durch Befolgung der unten und in der auf der Website verfügbaren Cookie-Richtlinie aufgeführten Anweisungen erteilt wird.
d. Plugins für soziale Medien
Auf der Website gibt es Schaltflächen, die den Benutzer auf die Profile des Verantwortlichen in sozialen Netzwerken verweisen. Erst wenn Sie auf solche Schaltflächen klicken, können einige Cookies für Marketing- und Profilierungszwecke von den Dritten, die die sozialen Netzwerke betreiben, aktiviert werden. Der Verantwortliche der Website verwaltet diese Tools nicht direkt, informiert Sie aber über die Möglichkeit, dass sie durch die Nutzung der Funktionalitäten der Website aktiviert werden können. Für weitere Informationen, auch darüber, wie Sie solche Cookies deaktivieren können, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke:
• LinkedIn: https://it.linkedin.com/legal/privacy-policy
• Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
• YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=it
• Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Durch den Browser deaktivieren
Bitte beachten Sie, dass von http://www.youronlinechoices.com/it/ nicht nur weitere Informationen über Cookies erhalten, sondern auch die Installation zahlreicher Cookies auf Ihrem Browser/Gerät überprüfen und, sofern unterstützt, auch deaktivieren können.
Gängige Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari) akzeptieren standardmäßig auch Cookies, aber diese Einstellung kann vom Benutzer jederzeit geändert werden. Dies gilt sowohl für PCs als auch für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones: Es handelt sich um eine allgemeine und weithin unterstützte Funktion.
Daher können Cookies leicht deaktiviert oder ausgeschaltet werden, indem Sie auf die Optionen oder Einstellungen des verwendeten Browsers zugreifen, und im Allgemeinen können auch Cookies von Drittanbietern blockiert werden; im Allgemeinen werden solche Optionen nur für diesen Browser und auf diesem Gerät wirksam, es sei denn, die Optionen zum Zusammenführen von Einstellungen auf verschiedenen Geräten sind aktiv. Genaue Anweisungen finden Sie in den Optionen oder auf der Hilfeseite des Browsers selbst. Die Deaktivierung technischer Cookies kann jedoch das vollständige und/oder ordnungsgemäße Funktionieren mehrerer Websites, einschließlich dieser Website, beeinträchtigen.
Die heute verwendeten Browser, in der Regel:
• bieten eine ‚Do not track‘-Option, die von einigen (aber nicht allen) Websites unterstützt wird. Daher kann es sein, dass einige Websites bestimmte Browsing-Daten nicht mehr erfassen;
• Bieten die Möglichkeit der anonymen Navigation oder im Inkognito-Modus: Das bedeutet, dass keine Daten im Browser erfasst und kein Browserverlauf gespeichert werden, aber dennoch werden Browsing-Daten vom Betreiber der besuchten Website erfasst;
• erlauben es, gespeicherte Cookies ganz oder teilweise zu löschen, aber bei einem erneuten Besuch einer Website werden sie in der Regel installiert, wenn diese Möglichkeit nicht blockiert ist.
Wir bieten Links zu den Support-Seiten der am häufigsten verwendeten Browser (mit Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies in diesen Browsern):
• Firefox (https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare e disattivare i cookie);
• Microsoft Edge (http://windows.microsoft.com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11);
• Safari (iOS) (https://support.apple.com/it-it/HT201265);
• Chrome (Desktop: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it; Android und iOS https://support.google.com/chrome/answer/2392971?hl=it).
5. Für welche weiteren Zwecke können Sie meine Daten verwenden?
Ihre persönlichen Daten können auch für folgende Zwecke verwendet werden:
a) gesetzlichen Verpflichtungen und Anfragen von öffentlichen oder staatlichen Behörden nachzukommen;
b) alle Streitigkeiten oder Rechtsstreitigkeiten zu bearbeiten und somit die Rechte von Celli S.p.A. zu verteidigen, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.
In solchen Fällen sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
• für den Punkt a), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
• für den Punkt b) das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Wahrung seiner Rechte, sofern es im Einzelfall angemessen mit den Rechten der betroffenen Person abgewogen wird.
6. Mit wem werden Sie meine Daten teilen?
In Übereinstimmung mit den im vorigen Abschnitt genannten Zwecken werden die Mitarbeiter und Berater von Celli speziell angewiesen und beauftragt, Ihre Daten zu verarbeiten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste, Informationen oder Unterstützung zukommen zu lassen. Der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten wird immer ausdrücklich vom Verantwortlichen genehmigt die darüber hinaus externe Parteien identifiziert, an die sie sich für die Erbringung von Dienstleistungen und für Aktivitäten in ihrem Zuständigkeitsbereich wendet, die speziell als Datenverarbeiter gemäß Artikel 28 GDPR bezeichnet werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen
– der Newsletter-Dienst wird durch Amazon Simple Email Service, der Firma Amazon Web Services, Inc. bereitgestellt;
– die Liste der Cookie-Anbieter finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass die Liste der Datenverarbeiter bei dem Verantwortlichen erhältlich ist, bei dem Sie sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern können.
Die Daten des Benutzers werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Art der erbrachten Leistungen erfordert dies (wie z.B. im Falle einer Bewerbung bei einem Partnerunternehmen) oder der für die Verarbeitung Verantwortliche muss sie aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder seines berechtigten Interesses an die zuständigen Gerichts- oder Aufsichtsbehörden weitergeben.
7. Wie werden Sie meine Daten verarbeiten?
Ihre persönlichen Daten werden auch mit Hilfe elektronischer Mittel für den Zeitraum verarbeitet, der unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.
Celli S.p.A. ergreift die am besten geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Risiken des Verlusts, der unerlaubten oder falschen Verwendung von Daten zu verringern und den unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern.
Daher wird Celli S.p.A. die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleisten, indem es die Anzahl der Personen, die Zugang zu den Servern oder Datenbanken haben, begrenzt und angemessene Schutzsysteme einrichtet, um das Risiko von Cyber-Angriffen zu begrenzen.
8. Wo werden die Daten verarbeitet?
Die von Celli verarbeiteten Daten befinden sich auf Servern in Italien, bereitgestellt von Serverplan srl societá unipersonale, mit Sitz in Via G.Leopardi, 22 – 03043 Cassino (FR)
Einige Anbieter von Cookie-Diensten haben jedoch ihren Sitz in Ländern außerhalb Europas, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wie auch in unserer Cookie-Richtlinie ausdrücklich erwähnt. In diesen Fällen können personenbezogene Daten auch an Server in den Vereinigten Staaten übermittelt werden: In diesen Fällen wird stets überprüft, ob die im Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 vorgesehenen und geforderten Garantien für personenbezogene Daten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden, eingehalten und von dem betreffenden Anbieter übernommen werden. Es werden daher alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um den bestmöglichen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, indem sie sich auf Folgendes stützen: a) auf Angemessenheitsbeschlüsse der empfangenden Drittländer, die von der Europäischen Kommission ausgesprochen wurden; b) auf angemessene Garantien, die von der empfangenden Drittpartei gemäß Art. 46 der Verordnung ausgesprochen wurden; c) auf die Annahme verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften, sog. Corporate binding rules und insbesondere durch die Einführung von technischen und IT-Sicherheitsmaßnahmen, die personenbezogene Daten und die Rechte der betroffenen Personen bestmöglich schützen, wie es die Datenschutzgrundverordnung und die europäische Gesetzgebung verlangen.
Für Anbieter von Cookies und Cookie-Verwaltungsdiensten mit Sitz in außereuropäischen Ländern beachten Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie und besonderen für Google Inc.: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=it.
9. Wie lange werden Sie meine Daten aufbewahren?
Celli wird Ihre personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, die Sie im Abschnitt “Welche Daten werden Sie verarbeiten? nachschauen können oder für die in jeder sektoralen Verordnung vorgesehenen Aufbewahrungsfristen: So werden beispielsweise die Daten über die getätigten Käufe für den in den Steuer- und Abgabengesetzen vorgesehenen Zeitraum aufbewahrt, wobei ein Richtwert von 10 Jahren gilt. Außerdem werden
– Die Daten zu Ihrem Lebenslauf und Ihrer Bewerbung werden zwei Jahre lang aufbewahrt;
– die Daten, die für den Versand des Newsletters verwendet werden, werden aufbewahrt, bis Sie die Löschung beantragen;
– die Daten, die für Softspam-Mitteilungen verwendet werden, werden bis zu Ihrem Löschungsantrag oder zwei Jahre nach dem letzten Mal, als Sie Ihr Interesse an CELLI S.P.A. bekundet haben (z. B. durch Kontaktaufnahme über die Website), gespeichert;
– Die Bedingungen für die Löschung der durch Cookies verarbeiteten Daten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der Speicherfrist gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert.
10. Welche sind meine Rechte und wie kann ich meine Privatsphäre schützen?
In Bezug auf Ihre persönlichen Daten und in Übereinstimmung mit GDPR informiert Sie Celli S.p.A., dass Sie das Recht haben, diese zu verlangen:
• Zugriff auf Ihre Daten;
• Änderung und Berichtigung von Fehlern in unseren Datenbanken, die sich auf Ihre Daten beziehen;
• Löschung Ihrer Daten, wenn diese ohne gesetzliche Voraussetzungen gespeichert sind;
• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten;
• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung;
• Datenübertragbarkeit.
Eventuelle Modelle und weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924.
In der folgenden Tabelle erklären wir Ihnen im Detail, wie Sie Ihre Rechte ausüben können:
IHR RECHT |
WIE KÖNNEN SIE ES AUSÜBEN? |
Zugang |
Sie können anfragen:
|
Berichtigung |
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Datenanfragen . Bevor wir mit der Berichtigung fortfahren, überprüfen wir die Richtigkeit der Daten in unseren Dateien. |
Löschung/ Recht auf Vergessenwerden |
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten anfragen , aber nur, wenn:
|
Begrenzung |
Sie können die Begrenzung Ihrer persönlichen Daten anfragen, aber nur, wenn:
Nach Ihrem Antrag auf Einschränkung ist die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erlaubt , wenn:
|
Tragbarkeit |
Sie können eine Kopie Ihrer persönlichen Daten in einem strukturierten, lesbaren und allgemein gebräuchlichen Format anfordern. |
Celli S.p.A. gewährleistet, dass jede Anfrage bezüglich Ihrer Rechte innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt beantwortet wird.
11. Meldungen
Betroffene Personen können eine Beschwerde einreichen, wenn die Verarbeitung, die von Celli S.p.A. nicht den Anforderungen der Europäischen Verordnung Nr. 679/2016 und der nationalen Gesetzgebung entspricht und unter die Hypothese der Verletzung ihrer Rechte fällt, wie sie in dieser Gesetzgebung vorgesehen ist. In Italien ist die zuständige Behörde der italienische Datenschutzgarant, deren Kontaktinformationen Sie unter http://www.garanteprivacy.it/.
Weitere Informationen, zusammen mit das für die Beschwerde zu verwendende Musterdokument finden Sie hier: https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/4535524.
Wenn die in den Artikeln 78 und 79 GDPR genannten Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie außerdem das Recht, vor dem zuständigen Gericht Beschwerde zu erheben.
12. Mögliche Änderungen
Die Informationen, die wir Ihnen jetzt zur Verfügung stellen, können im Laufe der Zeit geändert werden, wenn sich die Verarbeitungstätigkeiten ändern, Daten gesammelt werden oder wenn gesetzliche oder regulatorische Änderungen eintreten oder wenn technologische Entwicklungen stattfinden. Wir empfehlen Ihnen daher, die aktualisierte Datenschutz- und Cookie-Richtlinie auf dieser Seite regelmäßig zu lesen